Fachtag Trauma-Wissen für die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Donnerstag, 8. Juni 2017, 10:00 - 13:30 Uhr
im Innogy Forum / Kino im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse,44137 Dortmund
In den vergangenen Monaten sind vielfältige kulturelle Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen durchgeführt worden. Dabei stellte sich in der praktischen Arbeit oftmals die Frage: Was ist ein Trauma? Wie erkennt man Trauma-Symptome? Wie geht man mit Traumatisierungen der Kinder und Jugendlichen um?
Im ersten Teil des Vormittags erklärt Sabine Haupt-Scherer welche neurobiologischen Abläufe sich im Gehirn abspielen, wie Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln durch die traumatischen Erlebnisse beeinflusst werden.
Nach dieser Einführung wird dargestellt wie diese Erkenntnisse hilfreich in der praktischen Arbeit sein können.
Die Veranstaltung vermittelt einen Einblick in Trauma-Kompetenz und traumapädagogisches Handwerkszeug für erste einfache Interventionen und Handlungsideen in der Arbeit mit Geflüchteten.
Referentin: Sabine Haupt-Scherer
Trauma-Fachberaterin, Supervisorin und Pfarrerin der Ev. Kirche in Westfalen
9:30 Uhr Ankommen, Stehkaffee
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Verstehen:
Was ist ein Trauma?
Was passiert im Gehirn in der Wahrnehmung, im Denken, Fühlen und Handeln?
Wie erkennt man Trauma-Symptome?
11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Traumapädagogische Grundinterventionen:
- Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit ermöglichen
- Traumadynamik verstehen
- Was man nicht tun sollte
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Während der Veranstaltung sind Nachfragen willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Veranstalter:
LKJ NRW e.V.
Wittener Str. 3, 44149 Dortmund
Tel: 0231-101335
info@lkj-nrw.de
www.lkj-nrw.de
UZWEI_Kulturelle Bildung im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Tel: 0231-5023843
U2@dortmund.de
www.aufderuzwei.de